Carlos vom Stoffelblick

Home

NEWS 09.04.2006

Impressum:

OG Singen am Hohentwiel
Im Verein für Deutsche Schäferhunde

Estella vom Höllbachgrund

Estella vom Höllbachgrund war die Beste

 1. Vorsitzender Peter Meier wird Tagessieger

  • Am vergangenen Sonntag fand die die erste Prüfung der Saison 2006 im Verein für Deutsche Schäferhunde - Ortsgruppe Singen - statt. Leistungsrichter Georg Rahn aus Lörrach bewertete sechs Begleithunde und drei Schutzhunde in SchH 3, der höchsten Prüfungsstufe.
  • Für die Schutzhunde, die in drei Sparten vorgeführt werden müssen, begann die Prüfung morgens im Fährtengelände. Den Grundstein für den Tagessieg legte Estella bereits hier. Sie suchte die beste Fährte mit 98 Punkten. Peter Neu mit Don vom Stoffelblick erhielt 94 Punkte und Ewald Schelb mit Cocco vom Stoffelblick 92 Punkte.
  • In der Unterordnung führte Peter Meier seine Hündin dem Richter und Publikum in bester Kondition vor und erhielt dafür 94 Punkte. Peter Neu folgte mit der Bewertung von 91 Punkten.
  • Der Schutzdienst brachte die Entscheidung. Peter Neu und Don waren mit 93 Punkten das beste Team, aber in der Gesamtwertung waren Peter Meier und Estella nicht zu schlagen. Mit 282 Punkten wurden sie Tagessieger. Der zweiten Platz ging an Peter Neu, der mit 278 Punkten eine respektable Leistung abgelegt hatte. Dritter wurde Ewald Schelb mit Cocco vom Stoffelblick.
  • Die sechs Hundeführer, die die Begleithundeprüfung ablegten, erreichten alle ihr Prüfungsziel. Dietmar Wiggenhauser und seine Assie starteten schon wiederholt in der Begleithundeprüfung und legten diese entsprechend souverän ab. Alle anderen waren zum ersten Mal am Start:
    • Der zweite Vorsitzende der OG Singen Michael Kaisler mit Corry vom Hohentwiel und Monika Meier mit Clemens vom Hohentwiel. Die beiden Hunde wurden von Peter Meier gezüchtet, sind 20 Monate alt und Nachkommen von Estella.
    • Susanne Müller vom Hundesportverein Stahringen mit der Hovawarthündin Persika Pelissa vom Quellenhof, die sie selbst gezüchtet hatte.
    • Die Jugendliche Lisa Benitz mit ihrer Malinois-Hündin Daria vom Drachenherz. Die Harmonie, die zwischen der Hündin und Lisa herrscht, war auch bei der Prüfung eine Augenweide für alle Zuschauer.
    • Emine Kiesewetter mit Penny von der Linzer Aach. Fleiß und Ausdauer der Hundeführerin wurden belohnt – Penny machte alles richtig.
  • Voraussetzung für jeden Hundeführer, der eine Begleithundeprüfung ablegen möchte, ist der Erwerb eines Sachkundenachweises, der sogenannten Hundeführerlizenz. Diese schriftliche Prüfung bestanden Emine Kiesewetter und die Jugendliche Yasmin Meier ohne Fehler.
  • Die Prüfung war bestens vorbereitet, doch das Wetter lässt sich leider nicht planen. Trotz des Dauerregens verfolgten unerwartet viele Zuschauern die Vorführungen. Der 1. Vorsitzende Peter Meier bedankte sich während der Siegerehrung bei den Besuchern genauso wie für die Mithilfe der Mitglieder der OG Singen in der Küche, bei den Vorbereitungen und während der Prüfung. Prüfungsleiterin Peggy Kaisler, Fährtenleger Ingo Leidoldt aus Gailingen und Schutzdiensthelfer Matthias Unger, erhielten für ihre Arbeit, mit der sie zu einem reibungslosen, professionellen Ablauf dieser Prüfung beitrugen, ein kleines Präsent. Ein Dankeswort geht auch an den Jagdaufseher Herrn Jehli, der die Benutzung des Fährtengeländes erlaubt hatte. Mit einer Vorschau auf die nächste Prüfung in der OG Singen, dem traditionelle Hohentwiel-Pokalwettkampf am 15. und 16. Juli 2006, verabschiedete Peter Meiern die Besucher und Teilnehmer.

v.l. Figurant: Matthias Unger, Dietmar Wiggenhauser mit Assie, Fährtenleger: Ingo Leidold, Peter Meier, LR. Georg Rahn Lörrach, Peter neu mir Don vom Stoffelblick, Emine Kiesewetter, Monika Meier, Lisa Benitz, Prüfungsleitung: Peggy Kaisler, Michael Kaisler mit Corry vom Hohentwiel.